Zeitdokumente von Ermatingen
  • Die Geschichte
  • Historische Persönlichkeiten
  • Kunstwerke
  • Wertvolle Gebäude
  • Alte Turmuhren
  • SUCHEN
  • INHALT

Historische Persönlichkeiten

Abstrakt:
Hier finden wir zunächst die Erbauung des Aussischtsturm bei Wäldi und die Gründung des Schützenvereins in Ermatingen durch den Prinzen Napoleon, die Lebensbeschreibungen der Malerin Zúylen-Ammann und des Salensteiner Bürgers und geborenen späteren äthiopischen Staatsminister Alfred Ilg. Jakob Engel war der erste Sekundarlehrer in Ermatingen und der spanische Maler José Sanz y Arizmeda hat die Fresken am Hotel Adler gestaltet. Abgeschlossen wird die Sammlung der Portraits mit der Tafel aller bekannten in Ermatingen tätigen Pfarrer und mit einer Verabschiedung vom Ehrenbürger und ehemaligen Pfarrer Hans Heeb.

 


Zu den einzelnen illustrierten Beiträgen

Liste von Beiträgen in der Kategorie 2 Historische Persönlichkeiten unserer Region
Titel
Prinz Louis Napoleon Bonaparte (1829) und der Aussichtsturm Belvedere bei Wäldi
Prinz Louis Napoleon Bonaparte (1835) und die Gründung des Schützenvereins Ermatingen
Thomas Lindsay (1774 - 1848) - ein englischer General in Ermatingen
Mathilde van Zùylen-Ammann (1842 - 1914) - Eine Lebensbeschreibung der Künstlerin (Hans Heeb)
Alfred Ilg (1854 - 1916) aus Salenstein als Staatsminister von Äthiopien
Jakob Engeli 1864 - 1917) als Sekundarlehrer - Leben und Werk (Hans Heeb)
José Sanz y Arizmendi (1885 - 1929), Leben und Werk des spanischen Malers (Hans Heeb)
Verzeichnis aller Ermatinger Pfarrer seit 750 n. Chr. (Einweihung der gestiftetenTafel)
Zum Abschied von alt-Pfarrer und Ehrenbürger Hans Heeb, Ermatingen, 1927 - 2011 (Martin Stuber)

Nach oben

© 2019 Zeitdokumente von Ermatingen